
Das Copyright des Originaltutorials liegt bei Romana.
Ihr Tutorial findest du hier:

Ich habe es mit Photoshop CS6 geschrieben, geht aber sicher auch mit älteren Versionen.
Hier bekommt ihr mein Material dazu.
Zusätzlich benötigt ihr noch eine Haupttube und eine Dekotube, die nicht im Material enthalten sind.
Filter
Filter - FM Tile Tools - Blend Emboss
Filter - Unlimited - Tramages - Gradient - Spokes Ratio Maker
Filter - Xenofex2 - Constellation
Filter - Penta com -Jeans
Entpacke das Material und öffne alle Tuben und die Auswahl in deinem PS.
Hast du alles dann fangen wir an.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Denke bitte daran deine Bilder immer mal zwischenzuspeichern als psd.
Wir arbeiten hier mit der Auswahldatei die auch schon die richtige Größe hat.
Suche dir 2 schöne Farben aus deinen Tuben
Ich hab als Vordergrundfarbe die helle Farbe # 5f76b5
Und als Hintergrundfarbe die dunkle Farbe # 00214d gewählt.
Auswahl – Auswahl laden
Stell dir bei Kanal hier „auswahl1“ ein

Fülle diese Auswahl mit deiner Vordergrundfarbe
Filter – Unlimited – Penta.com - Jeans

Auswahl – Verändern - Erweitern – 3px
Neue Ebene und schiebe diese nach unten im Ebenenmanager
Bearbeiten – Fläche füllen mit der Hintergrundfarbe
Auswahl aufheben
Wechsel zur oberen Ebene und mit rechtsklick wählst du „Mit darunterliegender auf eine Ebene reduzieren.
Mit dem Zauberstab klickst du nun in den schmalen Rand
Im Ebenenmanager ganz unten auf das kleine fx und wähle
„Abgeflachte Kanten und Relief“

Bei Lichtermodus stellst du dir deine Hintergrundfarbe ein.
Anschließend gehst du noch auf „Schlagschatten“

Auswahl aufheben
Erstelle dir wieder eine neue Ebene im Ebenenmanager
Auswahl laden und wähle diesmal bei Kanal „Auswahl2“
Fülle diese Auswahl mit der Vordergrundfarbe
Wende den penta.com – Filter mit den gleichen Einstellungen an
Auswahl – Erweitern 3px
Neue Ebene und eins nach unten schieben
Bearbeiten – Fläche füllen - Hintergrundfarbe
Auswahl aufheben und beide Ebenen wieder zusammenfassen
Mit dem Zauberstab in den Rand klicken
Abgeflachte Kanten und Relief mit den gleichen Einstellungen wie vorher
Anschließend noch Schlagschatten mit den gleichen Einstellungen
Auswahl aufheben
Neue Ebene erstellen
Auswahl laden und diesmal wählst du bei Kanal „Auswahl3“
Bearbeiten – Fläche füllen - Hintergrundfarbe
Wechsel auf die Ebene darunter
Rechtsklick „Ebenenstil kopieren“
Zurück auf die obere Ebene
Rechtsklick „Ebenenstil einfügen“
Auswahl aufheben.
Neue Ebene erstellen
Auswahl laden und diesmal wählst du bei Kanal „Auswahl4“
Bearbeiten – Fläche füllen - Hintergrundfarbe
Wende hier wieder die Abgeflachte Kante und Relief an
Stelle bei Lichtermodus aber deine helle Farbe ein
Neue Ebene erstellen und eins nach unten schieben
Auswahl – Erweitern mit 3px
Bearbeiten – Fläche füllen mit Vordergrundfarbe
Auch hier wieder Abgeflachte Kanten und Relief anwenden
Filter – Unlimited – Penta.com – Jeans mit den gleichen Einstellungen wie gehabt
Auswahl aufheben und noch Schlagschatten wie gehabt anwenden
Beide Ebenen wieder vereinen
Bearbeiten – Transformieren – Drehen Winkel 45

Verschiebe die Ebene ein wenig nach rechts
Neue Ebene erstellen
Auswahl laden und diesmal wählst du bei Kanal „Auswahl5“
Bearbeiten – Fläche füllen - Hintergrundfarbe
Abgeflachte Kanten und Relief wie gehabt (lichtermodus helle Farbe)
Neue Ebene und eins nach unten schieben
Auswahl – Erweitern 3px
Bearbeiten – Fläche füllen mit Vordergrundfarbe
Auch hier wieder Abgeflachte Kanten und Relief anwenden
Filter – Unlimited – Penta.com – Jeans mit den gleichen Einstellungen wie gehabt
Auswahl aufheben und noch Schlagschatten anwenden
Beide Ebenen wieder vereinen
Wähle nun dein Verlaufswerkzeug und stelle dir diesen Verlauf ein

Als Verlaufsart wählst du den Rauteverlauf

Neue Ebene
Ziehe den Verlauf nun von der Mitte nach rechts an den Rand
Filter – Weichzeichnungsfilter – Gaußscher Weichzeichner

Filter - Unlimited - Tramages - Gradient - Spokes Ratio Maker

Filter - FM Tile Tools - Blend Emboss mit den Standarteinstellungen
Schiebe diese Ebene ganz nach unten im Ebenenmanager
Öffne nun deine Dekotube und verkleinere sie etwas
Zieh dir die Tube auf dein Blatt und ordne es auf dem gedrehten Rechteck an
Ich habe bei mir noch die Deckkraft etwas gesenkt
Wähle dein Textwerkzeug und eine schöne Schriftart
Schreibe deinen Namen oder einen anderen Text auf das untere Rechteck
Wende hier einen schönen Schatten an
Alle Ebenen auf Hintergrundebene reduzieren
Bild – Arbeitsfläche mit diesen Einstellungen

Doppelklick im Ebenenmanager
Wende hier Abgeflachte Kante und Relief wieder (helle Farbe)
Auswahl aufheben
Rechtsklick „In Hintergrundebene umwandeln“
Bild - Arbeitsfläche

Markiere den Rand mit dem Zauberstab
Wende anschließend den Filter penta.com wieder an
Auswahl aufheben
Bild – Arbeitsfläche
Breite und Höhe jeweils 6px mit der Hintergrundfarbe
Doppelklick im Ebenenmanager
Wende hier Abgeflachte Kante und Relief wieder an
Auswahl aufheben
Rechtsklick „In Hintergrundebene umwandeln“
Hast du nun alles richtig sollte es nun so aus sehen

Aktiviere die Tube „sterne“
Bild – Korrekturen – Farbton und Sättigung
Klicke hier nun auf Färben und passe die Sterne deinem Bild an
Zieh dir die Tube anschließend auf das linke Rechteck
Dupliziere diese 2mal
Zieh dir anschließend deine Haupttube aufs Bild
Verkleinere diese wenn nötig und gib ihr einen Schatten nach Wahl
Im Ebenenmanager sollte es nun so aussehen

Du solltest auch noch dein Wasserzeichen und evtl. Copyangaben mit aufs Bild setzen.
Wechsel nun auf die unterste Sternenebene
Filter – AlienSkin Xenofex - Constellation

Nächste Sternenebene
Filter – AlienSkin Xenofex – Constellation
Einstellungen wie gehabt, nur einmal auf „Random Seed“ klicken
Sichtbarkeit dieser Ebene ausschalten
Oberste Sternenebene
Filter – AlienSkin Xenofex – Constellation
Einstellungen wie gehabt, nur einmal auf „Random Seed“ klicken
Sichtbarkeit dieser Ebene ausschalten
Wechsel auf die Hintergrundebene
Kommen wir zur Animation
Fenster - Zeitleiste (in den Vorgängerversionen heißt es Fenster - Animation)
Anileiste anschließend einstellen und Frame 2mal duplizieren

Bleib auf dem letzten Frame – Raster1 unsichtbar – obere Sternenebene sichtbar
Mittleren Frame – Raster1 unsichbar – mittlere Sternenebene sichtbar
Frame 1 bleibt Raster 1 sichtbar
Markiere die 3 Frames mit der Strg-Taste
Datei – Für Web und Geräte speichern – Als Gif
Fertig ist dein animiertes Bild.
Ich hoffe dir hat das Tutorial genauso viel Spaß gemacht
Bei Fragen kannst du mir einfach eine Mail schreiben.
19.07.2019 FirePhoenix