
Das Copyright des Originaltutorials liegt bei Romana.
Ihr Tutorial findest du hier:

Ich habe es mit Photoshop CS6 geschrieben, geht aber sicher auch mit älteren Versionen.
Hier bekommt ihr mein Material dazu.
Du benötigst:
1 Haupttube oder ein schönes Bild
1 Hintergrundbild
2 Decotuben
1 Goldmuster und 1 Muster (Flechten)
Folgende Filter:
Filter - Xero - Clarity
Filter - Penta.com - Dot and Cross
Entpacke das Material und öffne alles in deinem PS.
Die Muster/Texturen - Bearbeiten – als Muster festlegen
Die Muster kannst du anschließend schließen.
Hast du alles, dann fangen wir an.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Denke bitte daran deine Bilder immer mal zwischenzuspeichern als psd.
1.)
Öffne das Bild oder deine Tube welches du verwenden möchtest.
Ich habe meine Tube mit einem passenden Hintergrund gefüllt und beide Ebenen eingebunden.
Das Bild sollte nicht größer als 500px in Höhe oder Breite sein.
Such dir zwei schöne Farben aus deinem Bild.
Meine dunkle Vordergrundfarbe: # 511c30
Meine helle Hintergrundfarbe: # e38721
2.)
Bild - Arbeitsfläche
Haken bei Relativ und jeweils 4px in der Farbe weiß

Markiere diesen Rand mit dem Zauberstab-Werkzeug
Bearbeiten – Fläche füllen – Muster
Suche dir hier das Goldmuster welches im Material enthalten ist
Du kannst auch gern eigenes Muster nehmen.

Auswahl – Auswahl umkehren
Doppelklick im Ebenenmanger damit das Bild in eine Ebene umgewandelt wird.
Unten links auf das kleine fx-Zeichen – Schatten nach innen

Auswahl – Auswahl aufheben
Rechte Maustaste im Ebenenmanager – Auf Hintergrundebene reduzieren
3.)
Bild – Arbeitsfläche
Haken wieder bei Relativ
Jeweils 10px in der Vordergrundfarbe
Bild - Arbeitsfläche
jeweils 4px in der Farbe weiß
Markiere diesen Rand mit dem Zauberstab-Werkzeug
Bearbeiten – Fläche füllen – GoldMuster
Auswahl – Aufheben
4.)
Bild - Arbeitsfläche
jeweils 50px in der Farbe weiß
Markiere diesen Rand mit dem Zauberstab-Werkzeug
Bearbeiten – Fläche füllen – Muster
Suche dir hier dein Hintergrundmuster oder das Muster sousse aus dem Material
Du kannst dieses Muster auch noch farblich anpassen wenn du möchtest:
Bild - Korrekturen – Farbton/Sättigung und dort „Färben“ anhaken

Doppelklick im Ebenenmanger damit das Bild in eine Ebene umgewandelt wird.
Unten links auf das kleine fx-Zeichen – Abgeflachte Kanten und Relief

Auswahl – Auswahl aufheben
Rechte Maustaste im Ebenenmanager – Auf Hintergrundebene reduzieren
5.)
Wiederhole die Punkte 2 und 3, allerdings ohne den Schatten nach innen
6.)
Bild - Arbeitsfläche
Haken bei Relativ, jeweils 70px und dunkle Vordergrundfarbe
Markiere diesen Rand mit dem Zauberstab-Werkzeug
Bearbeiten – Fläche füllen
Suche dir das Muster „Flechten“ und fülle den Rand damit
Solltest du andere Farben verwenden kannst du hier das Muster farblich anpassen.
Bild – Korrekturen – Farbton und Sättigung
Haken bei Färben rein
Doppelklick im Ebenenmanger damit das Bild in eine Ebene umgewandelt wird.
Unten links auf das kleine fx-Zeichen – Abgeflachte Kanten und Relief
Wie im Punkt 4
Filter - Xero - Clarity (Standart)
Auswahl aufheben
Rechte Maustaste im Ebenenmanager – Auf Hintergrundebene reduzieren
7.)
Wiederhole die Punkte 2 und 3, allerdings ohne den Schatten nach innen
8.)
Bild - Arbeitsfläche
Haken bei Relativ und jeweils 90px in der Hintergrundfarbe
Markiere diesen Rand mit dem Zauberstab-Werkzeug
Filter - Penta . com - Dot and Cross

Doppelklick im Ebenenmanger damit das Bild in eine Ebene umgewandelt wird.
Unten links auf das kleine fx-Zeichen – Abgeflachte Kanten und Relief
Wie im Punkt 4
Auswahl aufheben
Rechte Maustaste im Ebenenmanager – Auf Hintergrundebene reduzieren
9.)
Wiederhole die Punkte 2 und 3, allerdings ohne den Schatten nach innen
10.)
Aktiviere deko1.png oder deine eigene Dekotube und ziehe diese mit gedrückter Maustaste auf dein Bild
Verschiebe sie nach oben links (siehe Vorschaubild) und gib ihr einen Schlagschatten deiner Wahl
11.)
Das gleiche wiederholst du nun mit den Dekoblättern(deko2.png)
Diese schiebst du nach unten rechts und gibst auch ihnen einen Schlagschatten deiner Wahl
12.)
Setze noch dein Wasserzeichen und die Copyangaben auf dein Bild.
Rechte Maustaste im Ebenenmanager und auf Hintergrundebene reduzieren.
Nun ist dein Rahmen fertig und du kannst es als jpg abspeichern.
Datei – Für Web und Geräte speichern
Ich hoffe dir hat das Tutorial genauso viel Spaß gemacht
Bei Fragen kannst du mir einfach eine Mail schreiben.
21.08.2019 FirePhoenix